So wie sich die digitale Welt stetig verändert, so müssen das auch die Tools tun, die wir für einen sicheren und privaten Zugang benutzen. Die gängigen Browser bringen im Moment Sicherheit und Privatsphäre nur unzureichend unter einen Hut.
Die Nutzer sind auf sich gestellt um mit Hilfe von ergänzender Software passende Schutzmaßnahmen zu ergreifen – und in diesem Punkt gibt es viele Missverständnisse.
In einer Umfrage von Avast unter 10.000 Anwendern gaben 42 Prozent an, Browser-Einstellungen wie „Inkognito“ oder „privates Surfen“ zu nutzen und 65 Prozent glauben fälschlicherweise, dass diese Einstellungen ihre Identität verschleiern und ihre Surfgewohnheiten vor der Überwachung von Behörden oder Werbetreibenden verheimlichen. Darüber hinaus irren sich die 77 Prozent der Befragten in der Annahme, ihr Browser würde sie vor potentiellen web-basierten Gefahren ausreichend schützen.
Avast bringt deshalb mit dem Avast Secure Browser einen überarbeiteten Browser (ehemals SafeZone Browser) mit einem klaren Ziel auf den Markt: Sowohl Sicherheit als auch privates Surfen soll mit all den notwendigen Funktionen und Kontrollmechanismen geben sein, um seine Online-Identität und die persönlichen Daten sicher zu verwalten. Darüber dürften sich die 89 Prozent der Umfrageteilnehmer freuen, die sich mehr Privatsphäre beim Surfen wünschen, ebenso wie die 93 Prozent, die sich Sorgen machen von anderen im Internet überwacht zu werden.
Details zum neuen Avast Secure Browser
Sicherheitsexperten und Browser-Spezialisten haben sich zusammengetan um diesen Chromium-basierten Browser zu entwickeln und dabei ihr Hauptaugenmerk auf folgende drei Aspekte gelegt:
“Die Anwender halten Sicherheit und Privatsphäre bei Browsern für eine Selbstverständlichkeit, aber web-basierte Angriffe sind auf dem Vormarsch”, sagt Matt Adkisson, New Product Innovation and Strategy bei Avast. „Mit dem Avast Secure Browser bringen wir das Surfen auf das nächste Level, indem wir Sicherheit, Geschwindigkeit und einfache Handhabung vereinen. Der Browser wird die Nutzer nicht nur vor Online-Bedrohungen wie Cryptojacking, Phishing und verseuchter Werbung schützen, sondern auch ein personenbezogenes Tracking beim Banking, Shopping oder Kommunizieren im Internet verhindern.”
Der Avast Secure Browser umfasst ein Security&Privacy Center, das es den Nutzern so einfach wie möglich macht, ihre Einstellungen zu verwalten und ihre Privatsphäre zu überwachen. Folgende fünf Funktionen sind die wichtigsten:
Die komplette Liste aller Features gibt es hier, ebenso wie den Avast Secure Browser selbst.
Die Umstellung auf den Avast Secure Browser erfolgt bei den Nutzern des bisherigen SafeZone Browsers als automatisches Update Ende April 2018. Neukunden unseres Avast Free Antivirus bekommen die Option, den Browser kostenlos herunterzuladen. Avast Secure Browser ist mit Windows 10, 8 und 7 kompatibel; mobile Versionen für iOS und Android werden im Laufe des Jahres verfügbar sein.
1988 - 2021 Copyright © Avast Software s.r.o. | Sitemap Datenschutzerklärung